Analytic

Donnerstag, 27. Juni 2013

TAG 5 - das Web 2.0 mit der sozialen Komponente

Wusstest Du dass,

...ein RSS (Really Simple Syndication) eine hervorragende Möglichkeit ist, deine Abonnenten automatisch über News zu informieren.
...Social Networks vor allem für die Produktwerbung genutzt werden.

Wie du siehst geht es hier wieder Richtung Social Media Marketing - immerhin ist SMM ja ein Teilbereich des Online Marketings.

Kurze Wiederholung zu der POST - Strategie:

P- Zielgruppe
O- Ziele definieren nach der SMART-Regel (S- Spezifisch / M- Messbar / A- Attraktiv / R- Realistisch / T- Terminiert)
Mein Ziel muss Spezifisch Messbar sein, Attraktiv, damit es sich lohnt Ziele zu stecken, Realistisch, damit es erreicht werden kann und Terminiert, damit ich innerhalb des definierten Zeitfensters eruieren kann, ob ich mein Ziel erreicht habe.
S- Strategie (z.B. Contentstrategie)
T- Technologie - welcher Channels bediene ich mich um meine Kernzielgruppen zu erreichen. (kleine Anmerkung dazu- es ist Vorteilhaft wenn Unternehmen Ihre Präsentationsfläche in den sozialen Medien minimieren um negative Kommentare zu vermeiden und so über eine gewisse Kontrolle verfügen können. Wesentlich effektiver ist es daher, sich als Unternehmen nur Plattformen zu bedienen, auf denen ich aktiv mit meiner Interessengruppe interagieren kann.

Soviel zum kurzen Rückblick für heute in die SMM-Strategieentwicklung.

Allen Post und Bloglesern einen schönen Nachmittag und bis morgen:)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen