Analytic

Freitag, 31. Mai 2013

Tag 8 - Blogparade - Storytelling-Tool


Blogparade Storytelling – Die Geschichte von Klein Max

Der 05. Januar soll ein ganz besonderer Tag werden. Klein Max, der mittlerweile eigentlich schon GroßMax genannt werden könnte, wohnt in der Träumlestraße, nicht weit weg von dem Musikschuppen an dem er damals jeden Tag auf dem Weg zur Schule vorbeischlenderte. „Kaum zu glauben, dass es jetzt schon fast wieder 10 Jahre her ist als ich den Weg das letzte Mal zur Schule ging“  dachte sich Max gerade. Vor ca. zwei Wochen  hat er sich dort nämlich ein neues Klavier der Marke BadBrand gegönnt. Nicht dass er es auf derb und gedeih benötigen würde, denn zuhause steht ja noch sein altes und bewährtes der Marke TopBrand. Er erinnert sich noch gut, dass seine Eltern damals nicht wenig Scheine gescheut haben um ihm das Beste Instrument überhaupt zu schenken. Aber hätte es da nicht auch die BadBrand-Marke getan fragt er sich, immerhin unterscheidet es sich vom Äußeren ja nicht maßgeblich zu dem TopBrand-Instrument. In dem selben Moment klingelt es auch schon an der Tür – „das muss es schon sein“ denkt er sich öffnet freudig die Tür. Und da standen sie vor ihm -  schwer bepackt mit dem BadBrand auf Ihren Schultern…

Nach gefühlten zwei Stunden konnte sich Klein (oder Groß)Max nun endlich an seinem neuen Stück auslassen. Er stellte seinen neuen Hocker auf die richtige Position, legte seine Finger auf die gewohnte Oktave und legte los. Die Töne schienen wie die Musik eines gekonnten Pianisten durch den Räum zu schweben, die Welt hätte im Moment still stehen können und niemand hätte es bemerkt. Doch dann kam etwas unerwartetes und zu gleich erschreckendes. Nach der ersten Bedienung des rechten Fußpedals wurden die Töne nach und nach leiser, obwohl KleinMax mit seinen Fingern nicht die Anschlagskraft minderte. Daher versuchte er die Ton-Konstante durch noch steigenderer Fingerkraft zu halten. Aber es nützte nichts. Nach zwei Minuten war überhaupt nichts mehr zu hören – und seine Finger spürte er dreimal nicht mehr. Was ist da nur los, dachte er sich… Hat das wohl was mit den vielen technischen Funktionen des Instruments wohl zu tun? Daher entschied er sich nun die Silent-Funktion zu verwenden. Gedacht getan, der Klinkenstecker sitzt perfekt in der Gerätbuchse und die manuelle Funktion ist mittles des zweiten Pedal deaktiviert. Auf ein Neues positioniert KleinMax seine Finger wieder auf der gewohnten Oktave und legt los. Aber das, was aus den Kopfhörerboxen kam war alles andere als bezauberend, betörend, entzückend und wie die ganzen Lobeswörter noch heißen. Schrille und verzehrte Töne mit Mikey-Mouse-Stimmen Hintermahlungen spuckte das Gerät heraus. Ob sich KleinMax seinen ersehnten 5.Jan so vorgestellt hatte? Wollen wir mal in seine Gedanken hören… „Das ist ja der reinste Schrottladen geworden“ dachte er sich. „Jetzt weiß ich auch wieso meine Eltern damals auch lieber ein paar mehr Scheinchen in die Hände genommen haben und sich für TopBrand entschieden haben“. Während er gerade dabei war sich weiter von seiner berechtigten Wut ergreifen zu lassen, gab es einen unüberhörbar lauten Schnalzer, sodass er sich dachte „so das wars jetzt mit meiner Musikkarriere , nun ist mein Trommelfell auch noch kaputt“. Sein neues BadBrand ist der reinste Reinfall gewesen und nun löst es sich auch noch vor ihm in sämtliche Einzelteile auf.

Ohne einen Neuversuch zu starten griff er zum Telefon und wählte die Nummer von dem berühmt berüchtigten Musikschuppen um´s Eck. Keiner nahm seinen Anruf entgegen. Er packte seinen Schlüssel verließ die Wohnung in Richtung Musikschuppen. Dort angekommen stand der Chef vor Tür im Gespräch mit einem Kunden. KleinMax konnte es nicht unterlassen seinem Frust Ausdruck zu verleihen und schritt in das Gespräch mit ein. Nachdem er dem Chef sein Leid geklagt hatte, versucht ihm dieser zu beruhigen. Er sagte zu KleinMax: „Wir hatten bisher noch nie solch einen Vorfall gehabt und möchten uns bei Ihnen aufrichtigst entschludigen“. KleinMax erkannte, dass das Problem nicht beim Händler lag, sondern wohl beim Hersteller. Das war wieder so ein typisches Montagsklavier, das er jetzt zuhause stehen hatte. Der Chef bot ihm sehr kooperativ seine Unterstützung an, mitunter die Wahl, entweder ein analoges Klavier der gleichen Marke oder einer anderen. KleinMax überlegte kurz und wusste sofort, dass er definitiv kein BadBrand Modell mehr zu hause haben möchte. Er hätte gerne wieder sein altes TopBrand, denn das war zuverlässig und hat nie gemuckt…

Der Chef des Musikschuppens hätte sich zwar mehr gefreut, wenn sich KleinMax für einen seiner Vorschläge entschieden hätte – aber er wollte auch keinen unzufriedenen Kunden haben. Max´s Wunsch war dem Musikschuppen zu Befehl! Denn Kundenzufriedenheit ist in seinem Business das Wichtigste. Und auch für KleinMax wird es ein gravierendes und einschneidendes Erlebnis bleiben, wenn es um eine neue Investition und vielleicht sogar Noname-Produkte geht. Für die Zukunft wird er sich wohl vor dem Kauf besser informieren und evtl. auch Foren bzgl. Produktkritik aufsuchen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen