Analytic

Dienstag, 16. Juli 2013

Klausurvorbereitung

Was ist wichtig?

Schlagbegriffe!!!

4 P´s (Klassisches Marketing)
Product, Price, Place,Promotion

AIDA Modell? (Für schönes Snippet)
Attention, Interests, Desire, Action

Welche Märkte gibt es:
B2B, B2C

SMART-
Spezfisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert.

SocialMedia Kommunikation
Many to many

Bedürfnis-Pyramide (1. PDF)

SWOT- Konkurrenzanalyse?
Stärken-Schwäche-Analyse ( Strengths, Weakness, Opportunitie, Threats)

POST-Strategie für SMM
 People, Objectives, Strategy, Technology

SERP - Search Engine Result Page

Welche Bannerformen gibt es?
Skyscraper...

Social Media Marketing

Was bedeutet virales Marketing?
Verbreitung durch Begeisterung der Leute. Wie unterstützen? Durch Seeding in unterschiedliche Netze. Guerillia-Marketing (in der Regel günstig)

Helfen mir die SMM-Button zur Erhöhnung der Viralität?
Ja. Wenn der Content einzigartig ist, kann der Viralitätseffekt sogar die kritische Masse überschreiten.

Ist die Einbettung von Werbung in Videoadvertising möglich?
Ja, Einbettung von Bannern oder Werbetexten

Unterschied Web 1.0 / Web 2.0 / Web 3.0 ?

-1.0 - Monologe Kommunikation (Visitenkarte)
-2.0 - Soziale Komponenten - Bewertungen/Kommentare (many to many Kommunikation)
-3.0 - Semantisches Web - Maschinen sortieren Informationen

RSS-Verzeichnisse - wichtig für Linkbuilding


Was steht hinter der 90-9-1 Regel ?
90- konsumieren nur (lesen beiträge)
9 - bearbeiteen Content, bzw. kommentieren
1 - gibt Content

SEO

Onpage-Optimierung:

SEO-Quake - Page-Rank zu sehen / Sitereport - um HTML zu sehen

-Seitenstruktur- Unterseiten sind wichtig
-Seitenaktualität - neuer regelmäßiger Content wichtig für Suchmaschine
-Alter der Seite - Waybackmachine zeigt an wie die Homepage zu welcher Zeit seit der Gründung ausgesehen hat.
-Interne Verlinkung: Page-Rank
-Landingpage auf EIN Keyword optimieren nicht auf FÜNF oder MEHRERE.
-Meta Tag Keyword ist für Google nicht mehr relevant (für andere Suchmaschinen schon)
-Bilder mit Alt-Tag versehen und mit Namen versehen
-Keyword Density (2--6%)
-Mobile Version
-Ladezeit der Website
-Strukturierte Daten bei Shopoptimierung- (Events anbinden, Autoren anlegen, Bewertungen anlegen, bei Webmastertool- Markup)
-Landingpage- AB-Test

OffPage-Optimierung:

Follow und nofollow. Nofollow verhindert, dass eine meiner Seite indexiert werden kann. z.B. Kommentare meiner Beiträge. Aber wichtig ist dass möglichst viele Links wieder auf die Seite rein kommen.
-natürlicher Linkaufbau
-Verweisstrukturen/Autoren
-Social Bookmarks

Was ist bei Online-Optimierung stark verpöhnt?
z.B. Weiße Schrift auf weisen Grund, Verstecken von Keywords und H1 Überschriften im Divcontainer

SEA / Adwords:

Unterschied Suchnetzwerk und Displaynetzwerk.

Suchnetzwerk-

-Anzeigenrang = max CPC x Qualitätsfaktor
-Kontoaufbau (mehrere Anzeigentexte in Anzeigengruppe machen - AB-Test-Möglichkeit, Anzeigengruppen sind Keywordoptimiert)
-örtlich Eingrenzen
-Bidding-System (Gebot auf Keyword)
- Schalten von reinen Textanzeigen
-Ausschließen von Keywords

Displaynetzwerk
-Werbung auf Partnerseite


Kann man Newsletter-felder oder Sitelinks in Adwords einbinden?
Ja

Google Analytics- ist ein Monitoring-Tool
-Verschiedene Ziele definieren und Zieltrichter anlegen
Ziele in einzelne Schritte abbilden, Kennzahlen ermitteln, Einzelne URLs abbilden z.B. Eintrittsseite, Dankesseite
-Besucherquellen, Verweildauer, Echtzeitanalyse, Besucherfluss...)
-Besucher kommt über Kontaktseite rein und geht über Dankesseite raus (Zieltrichter)

Anzeigen schalten bei Google local.. Bewertungen hinzufügen. Mitbewerber als Keywords verwenden ist erlaubt, im Text verwenden ist verboten.

Targeting

Targeting Methoden (Cookies)
z.B. Eyetracking, Mousetracking,Datenbanktracking, Zählpixel, Logfile..)
-Retargeting

Was sagt die F-Linie aus? 
-Eyetracking

Was gehört alles zum Online Marketing?
Google Analytics, Targeting, E-Commerce, Affiliate, E-Mail-Marketing, SEA / Adwords

Webmaster Tool:

-Websiteleistung
-.Google Dienste anbinden
-Fehlerseiten, Crawling Fehler

Affiliate Marketing:

Funktionen:
-Affiliate - Merchant - Partnerprogramme

Abrechnungsmodelle:
-Pay per Lead, Pay per Sale

Wozu dient das Amazon-Partnernet (Affiliat)?

E-Mail Marketing:

Nach dem Double opt in Verfahren. (Ein Nutzer, der sich mit seiner E-Mail-Adresse in einen Verteiler eingetragen hat (Single Opt-in), erhält durch eine anschließende Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung zu bestätigen. Dieses Verfahren soll Schutz vor Spam gewähren und Versendern von E-Mails mit kommerziellen Inhalten Rechtssicherheit geben, da der Versand unangeforderter kommerzieller E-Mails nicht erlaubt ist.)
- In Deutschland werden von vielen E-Mails gelesen.



Offene Frage- Wie könnte eine SMM Implemetierung aussehen? 
(Anhand des E-Bikes)
-Welche Tools, welche Möglichkeiten. 1-2 Tools z.B Keywordrecherche durch Keywordtool oder andere Möglichkeiten. (Webmastertool)

Evtl. offene Frage- Welche Ziele möchte man erreichen? 
POST-Konzept. Z.B. anhand eines E-bikes ( Branding stärken, Sale zu forcieren, Lead zu generieren)
Multichannel (Kampagnen) Hab ich mein Ziel erreicht, dass der Kunde über eine Kampagne auf die Seite kam und Kauf getätigt hat.
Technologie- welche SMM-Tools verwende ich dabei (Blogs, Youtube, Slideshare...)
Google Analytics / Webmaster-Tool - Navigationsleisten anschauen und aufklappen
Webmaster Tool zum Sitemap einbinden.



Montag, 15. Juli 2013

E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing Software:

http://www.cleverreach.de
http://mailchimp.com


Weitere E-Mail-Marketing Softwarelösungen:

Mittwoch, 10. Juli 2013

Ein AdSense-Konto mit einem Analytics-Konto verknüpfen

Damit Sie in Ihrem Google Analytics-Konto Daten für AdSense erhalten, muss zunächst ein Analytics-Konto zur Verknüpfung mit AdSense ausgewählt werden. Wenn Sie noch kein Analytics-Konto haben, können Sie auf der Website von Google Analytics ein neues Konto erstellen.
Stellen Sie vor der Verknüpfung sicher, dass Sie ein AdSense-Login für das Google-Konto verwenden, das sowohl über Administratorzugriff auf das AdSense-Konto als auch Administratorzugriff auf das Analytics-Konto verfügt.
So stellen Sie eine Verknüpfung mit Ihrem AdSense-Konto her:
  1. Navigieren Sie auf dem Tab Startseite zur Seite Kontoeinstellungen.
  2. Klicken Sie im Bereich "Zugriff und Autorisierung" neben "Google Analytics-Integration" auf Bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Google Analytics-Integration" neben dem Analytics-Konto, das Sie mit dem AdSense-Konto verknüpfen möchten, auf Verknüpfen. Es wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Ihr Analytics-Konto zu sehen ist.
  4. Klicken Sie in Analytics auf Konten verknüpfen.
  5. Geben Sie im daraufhin erscheinenden Dialogfeld Ihre primäre Analytics-Property und Ihre Analytics-Profile ein und klicken Sie dann auf Weiter.
    Ihre primären und sekundären Analytics-Propertys werden auf dem AdSense-Tab aufgelistet und Ihr AdSense-Konto ist jetzt mit Ihrem Analytics-Konto verknüpft.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis in Ihren Berichten Daten angezeigt werden. Falls bei der Verknüpfung Ihrer Konten Probleme auftreten, erhalten Sie weitere Informationen in den häufig gestellten Fragen zur Verknüpfung zwischen AdSense- und Analytics-Konten.

Montag, 1. Juli 2013

TAG 7 - SEO- Hilfreich oder Überflüssig?

Hab ich als Neugründer eines Unternehmens überhaupt die Möglichkeit meine Homepage im Google-Ranking besser zu Positionieren als schon bereits längst etablierte Konkurrenz-Unternehmen?

In der Tat ist es so, dass eine bereits seit langem exisitierende URL bei Google besser angesehen wird. Gründe hier könnten sein, dass die Seite im Laufe der Jahre auf viel (positive) Resonanz gestoßen ist und möglicherweise auch oft verlinkt wurde. Dass dem so ist sind wir uns bewusst. Dennoch stehen die Chancen für den Neugründer nicht schlechter. Denn wir wissen auch, dass Content King ist. Wenn ich persönlich guten und erstklassigen Content produziere, stehen die Chancen exorbitant gut Traffic und Interessengruppen auf meine Seite zu locken.

Das ist der Erste und meiner Meinung nach wichtigste Schritt in Richtung SEO.

Ein weiterer Bestandteil der Optimierung einer Website hat mit der Struktur der Website zu tun.
Eine sinnvoll strukturierte Aufbereitung von Inhalten und eine intelligente Link-Struktur sollten bei der Optimierung einer Website nicht übesehen werden. Viele Suchmaschinen filtern ausschließlich nach diesen Kriterien.

Weitere Faktoren zur Optimierung der Website können zum eigenen Nutzen verbessert und angepasst werden:
  • Titel Tag
  • Metakeyword Tag
  • Sprechende URLs 
  • Anpassung der "Discribtion" im Quelltext
  • Anpassung der "Roboots" im Quelltext
  • Apassung der "Keywords" im Quelltext
  • H1 Überschrift im Quelltext war bisher die wichtigste Überschrift. Mittlerweile geht die Tendenz Richtung H2 Überschrift
  • Alt Tag (Alternativ Text)- Wenn Bild z.B. nicht geladen wird erscheint anstelle des Bildes ein Text
Eine optimierte Seite sollte eine Keyword Dichte zwischen 2-6 % erreichen.

Interessante OM Tools:

z.B. Spider Simulator oder Sitewert führen einen Website check durch- sprich-wie ist die Site aufgebaut bzw. auf was ist die Site optimiert.
Firebugs - Hilft Quelltext von Website zu untersuchen
waybackmachine (web.archive.org) – Wie sah die Website zu welcher Zeit seit der Gründung aus.

Fazit: SEM wenn richtig angewendet ist im heutigen Web 2.0 unabdingbar um sich gegen Mitbewerber zu behaupten und auf Google ein gutes Ranking zu erhalten.



Donnerstag, 27. Juni 2013

TAG 5 - das Web 2.0 mit der sozialen Komponente

Wusstest Du dass,

...ein RSS (Really Simple Syndication) eine hervorragende Möglichkeit ist, deine Abonnenten automatisch über News zu informieren.
...Social Networks vor allem für die Produktwerbung genutzt werden.

Wie du siehst geht es hier wieder Richtung Social Media Marketing - immerhin ist SMM ja ein Teilbereich des Online Marketings.

Kurze Wiederholung zu der POST - Strategie:

P- Zielgruppe
O- Ziele definieren nach der SMART-Regel (S- Spezifisch / M- Messbar / A- Attraktiv / R- Realistisch / T- Terminiert)
Mein Ziel muss Spezifisch Messbar sein, Attraktiv, damit es sich lohnt Ziele zu stecken, Realistisch, damit es erreicht werden kann und Terminiert, damit ich innerhalb des definierten Zeitfensters eruieren kann, ob ich mein Ziel erreicht habe.
S- Strategie (z.B. Contentstrategie)
T- Technologie - welcher Channels bediene ich mich um meine Kernzielgruppen zu erreichen. (kleine Anmerkung dazu- es ist Vorteilhaft wenn Unternehmen Ihre Präsentationsfläche in den sozialen Medien minimieren um negative Kommentare zu vermeiden und so über eine gewisse Kontrolle verfügen können. Wesentlich effektiver ist es daher, sich als Unternehmen nur Plattformen zu bedienen, auf denen ich aktiv mit meiner Interessengruppe interagieren kann.

Soviel zum kurzen Rückblick für heute in die SMM-Strategieentwicklung.

Allen Post und Bloglesern einen schönen Nachmittag und bis morgen:)

Mittwoch, 26. Juni 2013

TAG 4 - Grundlagen Online Marketing - Bannerwerbung

Bevor man sich im Netz mit einer Bannerwerbung auf Fremdseiten positionieren möchte, ist es notwendig sich zuvor über diese Werbeart zu informieren.

Wichtige Fragen dazu könnten lauten:

Welche Bannerarten wirken am Besten?
-Format z.B Skyscraper, Pop-up, Full Banner, Rectangle...
-Inhalt z.B. Gewinnspiel, Produktinformation... )

Welches sind die Zielgruppenseiten, auf denen mein Banner erscheinen sollte?
(Werbepartner, Influencer, )

Welches Ziel möchte ich mit meiner Bannerwerbung erreichen?
(Imagestärkung oder Produktbewerbung)

Woher bekomme ich gute Tipps über Bannerpreise?
Tipp: sevenonemedia.de, interactivemedia.net


Generell ist es immer gut ein animiertes Banner zu schalten - das menschliche Auge neigt dazu sich von bewegten Bilder fangen zu lassen.

Hier noch ein Beispiel:
-- processing --